Kommentar

Der Nutzen im Schaden

Kommentar

Raucher haben keine Glatze

Moderatorin Christiana Tschoepe von der Deutschen Krebshilfe (links) im Gespräch mit ZDF-Redakteurin Silvia Lambri (Mitte) und Schauspielerin Lilian Klebow („SOKO Wien“).

© Anno Fricke

Aktionsbündnis Nichtrauchen kritisiert

Politik der Union unterschichtenfeindlich?

Die meisten Raucher gibt es in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Tabakkonsum wächst

Rauchen wird wieder beliebter

Glücklich als Landarzt: Dr. Johann-Christian Hackbarth.

© di

Prävention mit Maßband

Aus der Trickkiste eines Landarztes

Der süchtigmachende blaue Dunst: Ein Entzug trifft viele Raucher am dritten Tag heftig, so Alexander Rupp im Interview.

© Nomad_Soul / stock.adobe.com

Interview zum Welt-Nichtrauchertag

So helfen Ärzte beim Rauchstopp effektiv

Mammografie: Bei regelmäßiger Nutzung sind falsch-positive Befunde nicht selten.

© Getty Images/iStockphoto

Krebsscreening

Der positive Effekt von falsch-positiven Befunden

Bundeslagebericht Rauschgift

Cannabis und Kokain liegen vorne

Vorbildlich unterwegs: Sie laufen gemeinsam und haben viel Spaß!

© Halfpoint / stock.adobe.com

Gesundheit

Macht mit, bewegt Euch!

Schleswig-Holstein

DAK sagt Rückenschmerz den Kampf an

Typ-1-Diabetes

Mammutprojekt zur Diabetes-Prävention

Welt-Nichtrauchertag

BÄK prangert wirtschaftliche Interessen an

Ein Mann beim Insulinspritzen. Die Große Koalition hat angekündigt, Diabetes zu bekämpfen.

© PeopleImages / Getty Images / iStock

Chance für Register?

Die Diabetes-Strategie kommt