Sachsen-Anhalt hat seit Jahren im Bundesvergleich die rote Laterne bei der Herzsterblichkeit. Mit der Herzwoche sollen möglichst viele Bürger sensibilisiert werden, was sie selbst dagegen tun können.
Auf Programme und Angebote zu Suizidprävention drängen der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen sowie der Hospiz- und Palliativverband. Dazu gehörten auch aufsuchende Angebote.
Millionen Covid-19-Schutzimpfungen sind in Sachsen-Anhalt schon verabreicht worden. Dauerhafte Gesundheitsprobleme machen aber nur wenige Geimpfte geltend. Ein Zwischenstand.
Die Sächsische Impfkommission gibt Empfehlungen zum Boostern gegen COVID-19. Die neuen bivalenten Vakzinen mit BA.1-Komponente sollten dazu jetzt breit eingesetzt werden.
Viele der Corona-Todesfälle sind durch Sepsis bedingt. Zum Weltsepsistag am 9. September fordert die zuständige Stiftung in Deutschland „Rapid Response“-Teams in Kliniken.
Obwohl die Ampel bei den geplanten Corona-Regeln für Schulen und Kitas ab Herbst zuletzt nachgebessert hat, halten Pädiater die Pläne weiter für überzogen.
Der katholische Bischof von Aachen wünscht sich eine Neueinschätzung der katholischen Kirche zu Verhütungsmitteln. Abtreibung sollte jedoch ein Tabu bleiben.
Im Vergleich zu Frauen ist die Verletzungsgefahr bei Männer doppelt so hoch, hat die Krankenkasse Barmer in einer Befragung ermittelt. Frauen fehlten häufiger wegen psychischer Erkrankungen.
Lehrervertreter und Ärzte setzen sich für den Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften ein. Der Schritt sei sinnvoll, mach- und finanzierbar, betont die Deutsche Diabetes Gesellschaft.
Bei den Verhandlungen zum Orientierungswert haben die Krankenkassen auch die Impfhonorare ins Spiel gebracht. Perfide finden das die Kassenärztlichen Vereinigungen.
Radikale Impfgegner und Hotelbetreiber sollten drauf achten, Berufliches und Privates nicht zu stark zu vermischen: Hotelgäste können ansonsten stornieren, so ein Urteil.
Ein Schweizer Team warnt vor Long-COVID bei jungen Erwachsenen mit möglichen Stoffwechselstörungen und kardiovaskulären Komplikationen. Hinweise dazu hat eine Studie mit Rekruten ergeben.