Eine höhere Fallzahl lässt die Kosten in der Praxis sinken. Die Krankenassen behaupten das oft. Doch stimmt es? Ökonomen haben nachgerechnet - mit einem überraschenden Ergebnis.
Die Bedarfsplanung kommt in die Regionen. Wirklich gut ist damit aber noch lange nicht alles, sagen Ärzte und Landespolitiker. Ihre Forderung: Mehr Spielräume und vernünftige Honorare.
In diesem Jahr steht Ärzten eine neue EBM-Reform bevor. Ihre Pläne hat die KBV längst geschmiedet. Wir zeigen, wo es für Hausärzte Einschnitte, und wo sie bessergestellt werden.
Viele Praxisteams werden zu Jahresbeginn aufgeatmet haben: Endlich ist die lästige Praxisgebühr weg. Doch mit deren Aus ändern sich nun auch einige Abläufe bei der Abrechnung.
Seit einer Woche hätte die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) am Start sein sollen - hätte, denn der GBA hat es nicht geschafft. Nun wird nachgearbeitet.
Ein kleiner Konflikt am Arbeitsplatz verschafft Arbeitnehmern noch keine Entschädigung wegen Mobbings. Arbeitsrichter in Rheinland-Pfalz finden sogar, dass das zum Alltag gehört.
Lärmschutz wird in der Bauplanung immer wichtiger - auch die Ansprüche steigen. Forscher entwickeln dafür neue Lösungen: Mikroperforierte Schallabsorber. Das soll hygienischer sein.
Endlich bringt den Big-Playern im Gesundheitswesen einmal jemand bei, wie man betriebswirtschaftlich sauber rechnet. Und das bei dem großen Streitthema 'Praxiskosten'.