Setzt der Vermieter einem Arzt eine konkurrierende Praxis ins Gebäude, kann das einen Mangel der Mietsache darstellen. Und dies nicht nur, wenn es eine schriftliche Konkurrenzschutzklausel im Mietvertrag gibt, entschied der BGH.
Patienten aus dem Ausland bieten auch niedergelassenen Ärzten eine Chance, die Praxiserlöse zu steigern. Aber es ist nicht alles Gold, was dabei glänzt.
Die Analyse einer Umfrage unter Patienten mit Rheumatoider Arthritis hat unter anderem ergeben: RA-Patienten wollen in Entscheidungen zur Therapie einbezogen sein.
Patienten im Landkreis Wolfenbüttel, für die der Weg zum Hausarzt zu weit ist, können jetzt in einem Praxisbus betreut werden. Der Bus hält ab sofort alle zwei bis drei Wochen auf den Marktplätzen der Region.
Guter Arzt, schlechter Arzt: England versucht, ärztliche Leistungen objektivierbar zu machen - mittels Messgrößen. Ob man die Qualität von Ärzten mit einem Taschenrechner ermitteln kann, scheint äußerst zweifelhaft.
Welche Berufe bergen besondere Risiken für Diabetiker? Und wie lassen sich Gefahrensituationen gezielt abwenden? Diese und andere Fragen klärt ein gemeinsam von der Deutschen Diabetes Gesellschaft und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erarbeitete Leitfaden.
Der Einstieg in den Medizintourismus ist für niedergelassene Ärzte alles andere als ein Selbstläufer. Hier müssen Chancen und Risiken abgewogen werden.
KV und Kassen in Schleswig-Holstein haben eine Übergangsregelung zur Vergütung der erweiterten Basis-Ultraschalluntersuchung und der vorausgehenden Beratung getroffen.