Unter dem Titel 'Arbeitsmedizin 4.0' hat die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) 14 Thesen zum Stand und zum Entwicklungsbedarf der betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland erarbeitet.
Optimale Ressourcennutzung in der Versorgung, darauf zielt das Management-Konzept Time-Share-Praxis ab. Ärzten soll es Risiken und Lasten bei der Arbeit abnehmen.
Eine Sonderschulerzieherin ist hinsichtlich der Chlamydia pneumoniae keiner Infektionsgefahr ausgesetzt, die in besonderem Maße über der Infektionsgefahr in der Gesamtbevölkerung liegt. Daher ist nach einem aktuellen Urteil des Hessischen Landessozialgerichts (LSG) eine Berufskrankheit nicht anzuerkennen.
Im Umgang mit arabischen Patienten lauern viele kulturell bedingte Stolperfallen. Gerade jetzt, vor dem Hintergrund der Flüchtlingswelle, stellt das Ärzte vor Herausforderungen. Mit diesen Tipps lassen sich Missverständnisse vermeiden.
Die GOÄ schränkt die Abrechnung von Verbänden in der Wundversorgung stark ein. Was Ärzte beachten müssen, erklärt unser Experte in seinem Abrechnungstipp.
Die Berechnungen des Zentralinstituts der KBV zur Produktivität von Praxen mit angestellten Ärzten sind auf den ersten Blick ernüchternd: Der Überschuss je Inhaber wächst nicht automatisch, wenn die Praxis über die Anstellung von Ärzten expandiert.
Mit der Personalsituation an deutschen Kliniken und der Forderung nach einer gesetzlichen Personalbemessung wird sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages beschäftigen müssen.
Die Honorarbeschlüsse für Vertragsärzte im kommenden Jahr sind unter Dach und Fach. Sind Ihre Erwartungen erfüllt worden? Welche Auswirkungen sehen Sie für Ihre Praxis? Ihre Antworten sind gefragt!
Die Betriebsmedizin steht vor einem Pradigmenwechsel, findet die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin - dank des Präventionsgesetzes.
In die Diskussion über Gesundheits-Checks für Autofahrer kommt wieder Bewegung. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) fordert schon seit langem die Einführung eines verpflichtenden, regelmäßigen und altersunabhängigen Wiederholungssehtestes für alle Inhaber eines Führerscheins.
Das vom Spitzenverband der Kassen betriebene und nicht nur bei Ärzten höchst umstrittene Online-Portal IGeL-Monitor gibt es nun quasi im Taschenbuchformat. Denn die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat die Bewertungen der 24 häufigsten IGeL aus dem Web-Angebot ins Buchformat übertragen.
Am 14. November veranstaltet der Privatärztliche Bundesverband (pbv) in Frankfurt am Main einen 'Tag der Privatmedizin'. Themen sind unter anderem der erfolgreiche Einstieg in die Privatpraxis, die optimale Praxisfinanzierung oder Marketingchancen für Praxisinhaber im Digitalzeitalter.
Viele Ärzte haben im Alltag schon Aggression erlebt. Experten erklären, wie sich kritische Situationen entschärfen lassen - und wann Hilfe von außen nötig ist.
Bei einem Test des Deutschen Kundeninstituts, bei dem die Beratung von Heilberuflern in Baufinanzierungsfragen untersucht worden ist, hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) nach eigenen Angaben mit der Note 'sehr gut' abgeschnitten.
Die Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin radiomed mit Standorten in Wiesbaden, Mainz-Kastel, Idstein, Bad Schwalbach, Taunusstein und Bad König wird in die medizinische Versorgung von Flüchtlingen eingebunden.