Die kanadische Canopy Growth Corporation rüstet sich für den Vertrieb von Medizinalhanf auf dem deutschen Apothekenmarkt. Wie das Unternehmen mitteilt, habe sein deutscher Importpartner MedCann die notwendige Importgenehmigung erhalten.
Das Fehlzeitenmanagement zur Reduktion von Personalausfällen in der Belegschaft - und damit zur Erhöhung der Präsenz im Job - stellt Unternehmen aller Branchen und Größen vor große Herausforderungen.
Die Capio Mosel-Eifel-Klinik, Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen, erhält nach eigenen Angaben als erste Fachklinik in Deutschland das Gütesiegel der privaten Krankenversicherungen (PKV) für herausragende Behandlungsqualität.
Wie können sich Privatpraxen für die Herausforderungen der Zukunft wappnen? Unter verschiedenen Facetten nimmt sich der Privatärztliche Bundesverband (PBV) am 29. Oktober in Frankfurt im Rahmen des 3. Tages der Privatmedizin dieser Fragestellung an.
Erkrankungen aufgrund vergifteter Kabinenluft im Flugzeug können bei Flugbegleitern als Arbeitsunfälle eingestuft werden. Darauf weist das Sozialgericht (SG) Berlin hin (Az.: S 68 U 637/13).
Bewerben sich Stellenbewerber nur zum Schein auf einen ausgeschriebenen Arbeitsplatz, können sie bei einer Absage keine Entschädigung wegen einer vermeintlichen Diskriminierung geltend machen.
Das Bayreuther Unternehmen Gedikom, eine hundertprozentige Tochter der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), erhielt vor Kurzem in Berlin bei der Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises eine Silbermedaille.
Das Ärztenetz Rosenheim setzt auf eine elektronische Patientenakte - zugänglich über alle verschiedenen Praxisverwaltungssysteme der beteiligten Arztpraxen. Die Ärzte erklären, wie sich dadurch Behandlungsprozesse beschleunigen lassen.
Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen Apotheken - doch sie investieren zurückhaltender. Wieso gründen sie trotzdem immer mehr?
Viele Mediziner reagieren ablehnend, wenn die Patienten nach Internetrecherchen mit Fragen zu ihnen kommen. Das ist der falsche Weg, so ein Praxisberater. Denn der Wissensstand der Patienten könne einer guten Compliance dienen.