Nach aktueller Studienlage sehen Urologen den PSA-Test in neuem Licht. Die Datenlage sei noch nicht stark genug für ein positives GKV-Votum des GBA. Die Entscheidung über den Test sollte individuell von Arzt und Patient gemeinsam getroffen werden.
Praxen können sich über eine Erleichterung bei der steuerlichen Geltendmachung von Investitionen freuen: Der Bundestag hat jetzt die Anhebung der Abschreibungsgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) auf 800 Euro beschlossen. Bislang lag die Grenze bei 410 Euro.
Der robotergestützten Physiotherapie gehört die Zukunft, sind die Ärzte Alexey Grinchenko und Lev Bugreev überzeugt. In ihrem Berliner Rehazentrum warten sie mit hochwertigen Exoskeletten auf. Ihr Angebot richtet sich auch an die lukrative Zielgruppe der Medizintouristen.
Live-Hacking bei der DGIM 2017: Wie amüsant es sein kann, Passworte auf fremden Rechnern zu knacken und dabei zuzuschauen, konnten Besucher des Internistenkongresses am Sonntagnachmittag erleben.
Auf die Frage, wie das bröckelnde Fundament der ambulanten Versorgung am besten zu stärken ist, gibt es keine einfachen Antworten. Bei einer Fachtagung wurden jetzt zwei Ansätze diskutiert, die zu mehr Honorargerechtigkeit für Vertragsärzte führen sollen.
Chancen, Risiken, Innovationen: Der 'Tag der Privatmedizin' informiert dieses Jahr wieder über Neuerungen, die Privatpraxen und Praxen mit hohem Privatanteil betreffen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Privatmedizin nach der Wahl.