Steuer

Grenze für Sofortabschreibung steigt auf 800 Euro

Veröffentlicht:

BERLIN.Praxen können sich über eine Erleichterung bei der steuerlichen Geltendmachung von Investitionen freuen: Der Bundestag hat jetzt die Anhebung der Abschreibungsgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) auf 800 Euro beschlossen. Bislang lag die Grenze bei 410 Euro. Die sogenannten GWG lassen sich im Jahr der Anschaffung komplett als Betriebsausgabe geltend machen. Zu ihnen gehören allerdings nur selbstständig nutzbare, bewegliche und abnutzbare Gegenstände. Ein Tablet-PC erfüllt diese Voraussetzung, eine Softwarelizenz nicht. "Indem wir die Abschreibungsgrenze fast verdoppeln, reduzieren wir den bürokratischen Aufwand für die Wirtschaft ganz massiv. Gleichzeitig schaffen wir Freiräume für zusätzliche Investitionen. Daher ist das heute ein sehr guter Tag für den Mittelstand", so der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Rettungsdienst

Umfrage der Charité: Was Patienten in die Notaufnahme führt

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt