Fortbildung für junge Ärzte

Entscheidungshilfe für die eigene Niederlassung

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Entscheidung für die Niederlassung in eigener Praxis fällt derzeit vielen jungen Ärzten nicht leicht. Das zeigen die steigenden Zahlen angestellter Ärzte in der ambulanten Versorgung. Doch das Risiko der Existenzgründung ist nach allen Statistiken denkbar gering.

Entscheidungshilfe für Ärzte und Zahnärzte in der Orientierungsphase und praxisnahe Hinweise in der Planungsphase vor der Niederlassung soll daher die Veranstaltung "KarriereSprechstunde – Mein Weg in die eigene Praxis" am 20. Mai in Stuttgart geben (10.30 bis ca. 15.30 Uhr in der apoBank-Filiale).

Getragen wird das interaktive Seminar, bei dem Fragen der Teilnehmer zur Niederlassung im Mittelpunkt stehen, von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, der Steuerberatergruppe ETL ADVISION und der "Ärzte Zeitung". Als Experten stehen unter anderen zur Verfügung: Heike Müller-Henkel, BWL- und Praxisberatung der KV Baden-Württemberg, Dr. Jürgen R. Karsten, Steuerberater, sowieDr. Lars Lindenau, Rechtsanwalt (beide ETL ADVISION) und Klaus-Jürgen Bayer, Leiter der Filiale Stuttgart der apoBank.(ger)

Anmeldung und weitere Informationen: www.apobank.de/karrieresprechstunde

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Über Diskriminierung und Gerechtigkeit im Medizinbereich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren