Die Abrechnung bei Patienten aus dem Ausland ist nicht ganz einfach, weil je nach Herkunftsland andere Regeln gelten. Die KBV hat ihre Checkliste zum 1. Oktober aktualisiert, um Ärzten einen Leitfaden an die Hand zu geben.
Der Durchschnittsverdienst von Vollzeitbeschäftigten in Arzt- und Zahnarztpraxen sowie in Krankenhäusern ist im Jahr 2017 von 54.810 Euro auf 55.557 Euro gestiegen.
In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die dermatologischen Fachverbände BVDD, DDG und DDL Nachbesserungen an der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung (NiSV).
Nicht lange fackeln: Wird der Praxis-PC gehackt und es geht gar eine Lösegeldforderung ein, sollte der Arzt Strafanzeige erstatten. Das rät Oberstaatsanwalt Markus Hartmann.
Datenschutzrecht ist das eine, wirksamer Datenschutz das andere. Sämtliche Schutzmaßnahmen in Praxis und MVZ sollten dokumentiert werden, falls die Aufsicht einmal nachfragt, erklären zwei Datenexperten - und geben Tipps.
Es gärt in der Ärzteschaft: Nicht nur die KBV-Spitze, auch die Vertreterversammlung wertet Gesundheitsminister Spahns Versorgungsgesetz als Angriff auf den freien Arztberuf.
Junge Ärztinnen und Ärzte scheuen zunehmend das Risiko einer Niederlassung. Damit sie der ambulanten Versorgung dennoch nicht verloren gehen, gibt es eine Option: den sanften Einstieg über ein Ärztehaus.