Karte des Monats

Wo die Wachstumsregionen für Hausärzte sind

Erst vereinfacht und nun bald in elektronischer Form? Bei der AU-Bescheinigung tut sich derzeit einiges.

© Gerhard Seybert / Fotolia

Normenkontrollrat

Bei den Formularen geht der Bürokratieabbau voran!

Trotz Fristverlängerung

Online-Petition zur TI bleibt aktuell

Interessant für potenzielle Praxisnachfolger ist, wie gut die Praxis aufgestellt ist. Auch die HzV spielt dabei eine Rolle.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Praxisabgabe

HzV lässt Praxen heller strahlen

Originalpräparat oder Generikum? Patienten, die meinten, ein Generikum erhalten zu haben, waren weniger geneigt, die Therapie weiterzuempfehlen als Patienten mit Originalpräparat.

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Durch Etikettenschwindel aufgedeckt

Cave Noceboeffekte bei Generika-Therapie nachgewiesen

Grippeschutz

Weniger impfmüde zur neuen Saison

Besonders Chroniker wie Herzpatienten und Diabetiker profitieren nach der wissenschaftlichen Evaluation aus einer hausarztzentrierten Versorgung.

© Jeanette Dietl / stock.adobe.com

10 Jahre HzV

HzV-Patienten: bessere Versorgung und Überlebenschance

Kleine Praxen sollten sich nicht in Sicherheit wiegen: Sie werden oft gezielt von Hackern angegriffen.

© Olivier Le Moal / Fotolia

Cybercrime-Interview

"Auch kleine Praxen werden angegriffen"

Nach Spahns Vorschlag

Hausärztechef ist gegen Impfen in Apotheken

Ein einfacher Sticker „Stop Antikoagulation!“ vermittelt die wichtige Information für die Kollegen und vor allem für Notärzte.

© Mehmet Kücukoglu

"Stop Antikoagulation!"

Sticker-Idee eines Hausarztes kommt bei Kollegen super an

Forschung in Hausarztpraxen ist essenziell.

© rogerphoto / stock.adobe.com

Praxis-erprobt

Die Hausarztmedizin braucht mehr Forschung

Cybercrime

Cyberversicherung häufig kaum bekannt

DSGVO / Praxistipp

Datenschutzbeauftragter braucht Absicherung

Daniel Zehnich, Leiter des Bereichs Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik bei der apoBank.

© (c) apoBank

Interview

"Wir wollen Digitalisierung erlebbar machen"

Hoffnung im Saarland

Erst Hospitanz, dann Neustart als Vertragsarzt