Die Verordnung von Heilmitteln macht immer wieder Ärger im Praxisalltag. Mit der Änderung der Richtlinie wird der GBA für Entlastung in den Praxen sorgen.
Für Arbeitnehmer geht es längst nicht mehr nur ums Geld. Auch Arbeitsbedingungen, Statussymbole und vor allem Signale, wichtig zu sein, zählen im Gesamtbild.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert die konsequente Abschaffung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform. „Wenn digital, dann ganz digital“, so Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel.
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung löst den gelben Schein ab. 500 Millionen Euro Entlastung allein aus dieser Maßnahme für die Wirtschaft.
Ärzte müssen auch in Zukunft ihren Patienten eine AU („Muster 1“) in Papierform aushändigen. Daran ändert auch das „3. Bürokratieentlastungsgesetz“ nichts.
Cherry, bislang Anbieter von Tastaturen mit integriertem Kartenleser für die elektronische Gesundheitskarte, hat jetzt ein neues Kartenterminal entwickelt, das auch geeignet ist, die eGK einzulesen.
Die Datenschutzbeauftragten haben sich lange schwergetan, Verantwortlichkeiten im Sinne der DSGVO für die TI zuzuweisen. Jetzt ist es vollbracht – vorläufig.
Die Bundesregierung hat jetzt einstimmig das Bürokratieentlastungsgesetz auf den parlamentarischen Weg gebracht. Darin enthalten: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Nachdem das Bundesamt für Strahlenschutz über illegale Angebote röntgenbasierter Früherkennung berichtete, ist dazu erstmals auch eine Beschwerde bei der Wettbewerbszentrale eingegangen.
Ländliche Hausarztinternisten sind seltener auf Hausbesuch als Allgemeinmediziner auf dem Land: Hausarztinternisten rücken jedoch häufiger zu Hausbesuchen in der Stadt aus, so eine Analyse vom DEGAM-Kongress.
Hochauflösende radiologische Bilder, verknüpft mit Informationen zu Patienten, sind jahrelang ungeschützt im Internet gespeichert gewesen. Betroffen sind auch 13.000 Datensätze aus Deutschland.
Die Homöopathen fühlen sich von KBV-Chef Gassen verschaukelt nach dessen kritischen Äußerungen zur Homöopathie: Gassen soll alle Ärzte vertreten – auch die komplementärmedizinisch aktiven Ärzte.
Früherkennung mittels Röntgenstrahlen ist derzeit nur für Brustkrebs legal. Viele radiologische Praxen, die weitergehende Angebote machen, verstoßen damit gegen das Strahlenschutzgesetz.
Die WHO schlägt Alarm: Jede Minute kämen fünf Menschen ums Leben, weil sie fehlerhaft behandelt wurden. Das deutsche 'Aktionsbündnis Patientensicherheit' setzt derweil auf Fehlermeldesysteme in Praxen und Kliniken. Und was schlagen Ärzte vor?