Für die Woche vom 9. bis 15. August können Ärzte Corona-Impfstoffe dreier Hersteller bestellen — vorerst kein Moderna mehr. Es gibt aber weiterhin keine Mengenbegrenzungen für die Bestellung.
In Quarantäne wegen einer Corona-Infektion? Daraus ergibt sich noch kein Anspruch auf Nachgewährung von Urlaubstagen, urteil das Arbeitsgericht Bonn. Es sei denn, es liegt eine AU-Bescheinigung vor.
Bis Oktober müssen nicht nur Vertragsärzte an einen KIM-Dienst angeschlossen sein, sondern auch die Krankenkassen. Denn dann sollen AU-Bescheinigungen über die Telematikinfrastruktur verschickt werden.
Die ehemalige Hausärztin Gabriele Fitzner hat einen Ratgeber verfasst, der Medizinern den Schritt in die Niederlassung erleichtern soll. Was für sie das A und O ist.
Noch fehlen in vielen Praxen die technischen Voraussetzungen für medizinische Anwendungen in der Telematikinfrastruktur. Das beginnt sich aber gerade zu ändern – noch rechtzeitig für die Fristen?
Rheinland-Pfalz wurde schwer von der Hochwasser-Katastrophe getroffen. Viele Praxen sind nicht mehr arbeitsfähig. KV-Chef Dr. Peter Heinz schildert im Interview, wie die Versorgungslage vor Ort ist, und welche Hilfe betroffene Ärzte erhalten.
Damit Patienten adhärent sind, benötigen sie regelmäßige Rückmeldung von ihren Ärzten. Nun soll eine App Befunde und Befinden zusammenbringen – das persönliche Gespräch mit dem Arzt bleibt aber.
Zerstörtes Inventar, kein fließend Wasser, kein Strom: Viele flutgeschädigte Praxen in Nordrhein sind nicht oder nur bedingt arbeitsfähig. Oft ist unklar, wer für die Schäden aufkommt.
Fachärzte hatten 2019 einen höheren Einkommenszuwachs aus GKV-Tätigkeit als Hausärzte. Und: Das Terminservice- und Versorgungsgesetz hat den extrabudgetären Vergütungsanteil deutlich zulegen lassen.
Die apoBank stellt im Zuge der Flutkatastrophe in Deutschland Kreditlinien in Höhe von 250 Millionen Euro bereit, um bei den betroffenen Kunden schnell und unbürokratisch Liquidität sicherzustellen.
Um den Ärztinnen und Ärzten, die von der Hochwasserkatastrophe betroffen sind, rasch zu helfen, hat die Landesärztekammer ein Spendenkonto eingerichtet.
Die Hochwasser-Katastrophe im Juli hat in Deutschland verheerenden Schaden angerichtet und Existenzen zerstört. Praxen wurden überflutet, vielerorts brach die medizinische Versorgung fast zusammen. Unsere Beiträge im Überblick.
Die Bestandsaufnahme fällt schwer: Vor allem die KV Nordrhein sammelt noch Informationen über Schäden in Praxen, die vom Hochwasser getroffen sind. Andere KVen hat es weniger schlimm erwischt.