Hochwasser-Katastrophe 2021
Hochwasser-Katastrophe 2021
Aufräumarbeiten nach dem Jahrhunderthochwasser im Ahrtal.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Nach der Hochwasserkatastrophe

Keine Seuchengefahr mehr im Flutgebiet

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach und Bundessozialminister Heil informierten sich über die Hochwasserschäden im Klinikum Leverkusen.

© Ilse Schlingensiepen

Hochwasser 2021

Gigantische Flut-Schäden in Kliniken und Heimen

Corona-Impfbus am Bahnhof Bad-Neuenahr

© Elisabeth Kerler

Hochwasserkatastrophe

Ärzte praktizieren nach der Flut mit einfachsten Mitteln

Dr. Jens Koopmann, Oberarzt für Innere Medizin des Marienhaus Klinikums in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

© Joachim Gies, Marienhaus-Gruppe

„ÄrzteTag“-Podcast

Flutkatastrophe: Klinikarzt arbeitet in autarker, mobiler Arztpraxis

Helfer des THW arbeiten an der Absicherung des Eingangs zu einem Gebäude, das durch das Hochwasser beschädigt wurde. Viele Hilfsorganisationen plagen Nachwuchssorgen.

© Oliver Berg / dpa

Nach dem Hochwasser

Baden-Württemberg sucht Nachwuchs für Bevölkerungsschutz

Das St. Antonius Hospital in Eschweiler gehört zu den Krankenhäusern, die wegen des Hochwassers evakuiert werden mussten.

© Ralf Roeger/dpa

Qualitäts- und Strukturprüfungen

Hochwassergebiete: Klinikärzte fordern Bürokratiestopp

Dr. Kai Kranich

© DRK Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie ist die medizinische Vorsorgungslage in den Flutgebieten, Herr Kranich?

Bad Neuenahr: Straße, in der sich der Schutt etwa mannshoch türmt; Es wird allerdings schon aufgeräumt - ein Fahrzeug mit Frontlader fährt Schutt in einen Hänger.

© Joerg Niebergall / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Hochwasser-Katastrophe

Kammern bitten um Geldspenden für flutgeschädigte Ärzte

Ein Blick auf die Verwüstungen in Mayschoß im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Die Dorfstraße wurde von der Flutwelle fortgerissen. Zahlreiche Häuser wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

© Boris Roessler / picture alliance / dpa

KV RLP-Chef Heinz

Für Hochwasser-betroffene Praxen ist Arznei-Verordnung regressfrei möglich

Flutgeschädigtes Zubehör: Ein Behandlungsstuhl aus einer Praxis steht zerstört auf dem Bürgersteig.

© David Inderlied / picture alliance / dpa

Hochwasser-Katastrophe

Über 100 Praxen in Nordrhein durch Flut lahmgelegt

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD r.) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) beantworteten vor der Bundespressekonferenz Fragen von Journalisten zu den politischen Folgen der Hochwasserkatastrophe und zu Hochwasserhilfen des Bundes.

© Wolfgang Kumm / dpa

Bundeskabinett beschließt

Millionenschwere Soforthilfen für Opfer der Flutkatastrophe

Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Ein Notfallseelsorger macht sich ein Bild von den Zerstörungen im Ortskern von Mayschoß. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen.

© Boris Roessler/ dpa

Viele Betroffene traumatisiert

Flutkatastrophe hinterlässt „Narben, die man nie vergisst“

Die Aufräumarbeiten in Bad Neuenahr gehen weiter. Ein Hausarzt aus dem Ort bittet um Antibiotika, Verbände und Desinfektionsmittel.

© Thomas Frey / picture alliance / dpa

Update

Zwei Ärzte berichten

Flutkatastrophe: Patienten versuchen verzweifelt, an Medikamente zu kommen

16.07.2021, Nordrhein-Westfalen, Erftstadt: Ein Sanitätsfahrzeug der Bundeswehr fährt über eine überflutete Straße.

© Marius Becker / dpa

Unwetterkatastrophe

Weitere Helfer und mobile Praxen für Hochwassergebiete

Die mit einer Drohne gefertigte Aufnahme zeigt die Verwüstungen die das Hochwasser der Ahr in dem Eifel-Ort angerichtet hat.

© Christoph Reichwein / TNN / dpa

Unwetterkatastrophe

Hochwasser: Komplette Praxis versinkt in den Fluten

Ein Schlauch der Feuerwehr führt aus einem tief gelegenen Fenster der Radiologie des Klinikums Leverkusen. Wegen einer Störung der Stromversorgung ist das Krankenhaus komplett evakuiert worden. Bereits in der Nacht sei der Notstrom ausgefallen, einige Stationen seien ohne Licht gewesen. Auslöser des Stromausfalls war das Hochwasser des Flüsschens Dhünn.

© Mirko Wolf / TNN / dpa

Hochwasser

Evakuierungen, Sorgen, Hilfsbereitschaft