In den vergangenen Monaten mangelte es am PrEP-Medikament. Anlass für Fachorganisationen, die Politik zu weiterreichenden Maßnahmen gegen Lieferengpässe aufzufordern.

© M. Gann/blickwinkel/McPHOTO/picture alliance

Offener Brief an Minister Lauterbach

HIV-Versorger rufen nach Maßnahmen gegen Lieferengpässe

Weniger Beschäftigte in Apotheken: 2022 verzeichnete das Statistische Bundesamt einen Rückgang um zwei Prozent im Vergleich zu 2021.

© Monika Skolimowska/dpa/picture alliance

Statistisches Bundesamt mit Zahlen zu Beschäftigten im Gesundheitswesen 2022

Mitarbeiterplus in der Pharmabranche, Minus bei den Apotheken

Gebäude mit Aufschrift "NHS"

© Rasid Necati Aslim / AA / picture alliance

Ärztliche Versorgung

Wartelisten im englischen NHS bleiben noch lange lang

Krankenversichertenkarte auf Geld

© Setareh / stock.adobe.com

Neuer Gehaltstarif

Das bedeutet die MFA-Tariferhöhung für Praxen

ePA-Symbolbild auf dem Bildschirm

© M.Dörr & M.Frommherz / Stock.adobe.com

Diskussionsrunde der KV Nordrhein

Elektronische Patientenakte: Ärzte fürchten Überforderung

Zartes Pflänzchen Hoffnung: Praxischefs müssen darauf setzen, dass der nun erzielte Gehaltstarifvertrag für die MFA wieder mehr junge Menschen bewegt, sich in diesem Beruf ausbilden zu lassen und dann auch der Ausbilderpraxis die Stange zu halten. Auch in der Frage der Gegenfinanzierung keimt hie und da ein kleines Pflänzchen Hoffnung...

© [M] troyanphoto / stock.adobe.com

Leitartikel zum MFA-Tarif

Nicht auf Palliativstation

Telemedizin

Neue DiGA zur Therapieunterstützung bei Depression

Auf einem Wegweiser an einer Straße vor einem Krankenhaus steht ein Hinweisschild auf eine Notfallpraxis. In Niedersachsen sollen zukünftig Bereitschaftsdienstpraxen nur noch an Krankenhäusern der Notfallversorgungsstufen zwei und drei betrieben werden.

© Bernd Weißbrod / dpa / picture alliance

Bereitschaftsdienste in Niedersachsen

KV Niedersachsen will Belastung für Ärzte im Fahrdienst reduzieren