Patientenverfügungen sollten möglichst eindeutig sein, so ein Urteil des Bundesgerichtshofs.

© Sanders / fotolia.com

Patientenverfügung

Formulierungen müssen ganz konkret sein

Die bestehenden Regeln für die ärztliche Schweigepflicht sind ausreichend, betonte Innenminister de Maizière.

© LL28 / iStock.com

Kampf gegen Terror

Lockerung der Schweigepflicht vom Tisch

Patienten haben viele Recht, kennen diese aber oft wenig.

© Gina Sanders / fotolia.com

Nachholbedarf?

Patienten wissen wenig über ihre Rechte

Patientenverfügung

Muss das Leben von Patienten besser geschützt werden?

358-facher Betrug warf man Geschäftsführer und Ärzten vor. Jetzt wurde das Verfahren eingestellt.

© David Ebener / picture alliance

Landgericht Berlin

Verfahren gegen Ärzte eingestellt

Zivilverteidigung

Innenminister stellt umstrittenes Konzept vor

Schiffsarzt

Falscher Mediziner zu Haft verurteilt

Schleswig-Holstein

Volltrunkener Pfleger stürzt mit 83-Jähriger

ZiPP-Vergleich unter Ärzten

Bei Neurologen herrscht die beste Stimmung

Zieht Patienten aus dem Umland an: Hamburg hat bei der Versorgung eine Metropolfunktion. Bei der Vergütung sieht sich die KV im Nachteil.

© eliasbilly / fotolia.com

Urteil

Zusatzhonorar für Umland-Patienten?

Ermittlungen zu alternativer Krebsklinik

26 Menschen melden sich

Zahlen Ärzte Geld für die Überweisung von Untersuchungsmaterial an Kollegen, kann die KV entsprechende Honorare zurückfordern.

© angellodeco / iStock / Thinkstock

Urteil

Laborarzt muss Honorar zurückzahlen

Kleine Anfrage der Linken

Totenschein als GKV-Leistung?

Eigene Praxis

Noch überwiegt der Spaß am Beruf

Kommentar zu angestellten Ärzten

Hohes Gut Arbeitsvertrag

Einzelregress: Die Schadenshöhe ist für die Ärzte meist nicht existenzgefährdend, doch der psychologische Schaden verheerend.

© Gina Sanders / fotolia.com

Höhere "Erfolgsquote"

Kassen finden Gefallen an Einzelregressen