Ein wegen sexuellen Missbrauchs von Patientinnen angeklagter Neurologe hat vor dem Landgericht Konstanz ein Geständnis abgelegt. Das teilte der Vorsitzende Richter am Mittwoch mit.
Eine Flut vermeintlich wichtiger gesundheitspolitischer Erkenntnisse prasselt in diesen Tagen auf uns nieder. Das Ziel ist klar: So oder so soll Einfluss auf die Verhandler einer möglichen großen Koalition genommen werden.
Sie gehört zur Verhandlungsmasse in den laufenden Koalitionsverhandlungen: die Honorierung der Ärzte. Gegen die Idee einer Vereinheitlichung der Gebührenordnungen haben nun Juristen und Ökonomen kritisch Stellung bezogen.
Freie Mitarbeit oder abhängige Beschäftigung? Bei ärztlichen Vertretern in Gemeinschaftspraxen ist diese Frage nicht so leicht zu beantworten. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat unlängst durchblicken lassen, worauf es ankommt.
Wer Cannabis auf Rezept bekommt, muss seinen Waffenschein abgeben, so ein aktuelles Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (Az.: 21 CS 17.1521).
Ein Oberlandesgericht hat entschieden: Bei nur relativ indizierten Eingriffen müssen Ärzte über alle in Betracht kommenden Op-Alternativen aufklären - auch über das konservative Nichtstun.