Als inakzeptabel hat Stefan Schwartze (SPD), Patientenbeauftragter der Bundesregierung, die geplante Einflussnahme auf Beratungsinhalte der Unabhängigen Patientenberatung bezeichnet.

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

„Kuhhandel“ um Unabhängige Patientenberatung

UPD: Linksfraktion fordert Sondersitzung des Gesundheitsausschusses

Eigenbedarf im Eigenanbau. Die Ampel plant die kontrollierte Freigabe des Cannabis-Konsums.

© Thomas Trutschel/photothek/picture alliance

Besitzobergrenze kaum kontrollierbar

Cannabisgesetz: FDP-Fraktion warnt vor Bürokratiemonster

Ab Anfang November dürfen Leistungen der außerklinischen Intensivpflege nur noch nach den Vorschriften der dafür geltenden G-BA-Richtlinie verordnet werden. Diese stellt hohe Anforderungen an die verordnenden Ärzte.

© Patrick Pleul / ZB / dpa / picture alliance

Verlängerung der Übergangsregelung abgelehnt

G-BA vereinfacht Verordnung außerklinischer Intensivpflege

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat einen Antrag von acht Bundesländern abgelehnt, die Erhöhung von Mindestmengen in der Versorgung von Frühgeborenen auszusetzen.

© Fanfo / stock.adobe.com

Länderantrag abgelehnt

G-BA bekräftigt höhere Mindestmengen für Perinatalzentren

Offene Zukunft. Die geplanten Strukturen der neuen Unabhängigen Patientenberatung sind umstritten.

© UPD / Ausserhofer

Unabhängige Patientenberatung

Patientenvertreter drohen mit Ausstieg aus Lauterbachs UPD-Neustart

Das Bundessozialgericht hatte zu jungen angestellten Ärzten zu urteilen.

© Uwe Zucchi / dpa / picture alliance

Radiologen-Urteile des Bundessozialgerichts

BSG schützt Wachstum für in Einzelpraxis angestellte Jungärzte

Fahrlässige Tötung?

Tödlicher Polizeieinsatz: Auch gegen Arzt wird ermittelt