Bundessozialgericht

BSG begrenzt Arznei-Nutzenbewertungen durch den G-BA

Verfügbar oder nicht: Der Gesetzgeber hat im Vorjahr das Arzneimittelengpass-Gesetz verabschiedet. Positive Wirkungen sind bisher nicht klar erkennbar.

© Anke Thomass / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Versorgungssicherheit mit Medikamenten

Lieferengpässe bei Arzneien: Gesetz ist bisher nur weiße Salbe

Bei der Neuordnung des Bereitschaftsdiensts im Saarland sind wichtige Punkte noch nicht entschieden. Mittlerweile drängt die Zeit.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Großreform gerät unter Zeitdruck

Bereitschaftsdienst im Saarland wird völlig umgekrempelt

Umstrittenes Schild in Kinderarztpraxis: Die Landesregierung Baden-Württemberg sieht keine Anhaltspunkte dafür, „dass die ethnische Herkunft oder Staatsangehörigkeit die Maßnahmen der Praxis motiviert haben könnten“.

© Marius Bulling/dpa

„Wir sprechen Deutsch“-Schild in Kinderarztpraxis

Landesregierung: Keine Behandlungsverweigerung wegen Sprachbarriere bekannt

Verbalen Ausbrüchen der Patienten und tätlichen Angriffen sehen sich auch Ärzte und ihre Praxisteams gegenüber. (Symbolbild)

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

Mehr Schutz für Notdienste und Notaufnahmen

Gewalt gegen medizinisches Personal soll härter sanktioniert werden

Hebamme wiegt ein Baby.

© Julian Stratenschulte/dpa

Richter kippen „absurde“ Regelung

Tschechisches Verfassungsgericht stärkt Rechte von Hebammen

Arzt hält Arm eines Patienten.

© nBhutinat / Stock.adobe.com

Heilmittelversorgung

Blankoverordnung Physiotherapie startet zum 1. November