Rezeptpflichtige Arzneimittel müssen ab 2019 fälschungssicher sein. Dafür hat die EU ein ausgeklügeltes Sicherungssystem entwickelt. Rund zwei Milliarden Euro kostet die Umstellung allein die deutsche Pharmaindustrie. Kosten, die auch zu Marktaustritten führen werden.
Das auf Onkologie spezialisierte Pharmaunternehmen Accord Healthcare erzielte bei den jüngsten Ausschreibungen der AOK (Tranche 19) nach eigenen Angaben in allen acht Gebietslosen exklusive und teilexklusive Zuschläge.
Überraschend schnell hat die EU-Kommission jetzt den neuen Hämophilie-Antikörper Emicizumab (Hemlibra®) zugelassen. Die Zulassungsempfehlung eines Expertengremiums der europäischen Arzneimittelagentur EMA war erst Ende Januar ergangen.
Bis die Kassen gemäß STIKO-Empfehlung regelmäßig viervalenten Grippeimpfstoff zahlen müssen, dauert es noch. Die Stiftung Patientenschutz will nicht warten und fordert, die Verfahrensdauer beim GBA abzukürzen.
Die Pneumologen sehen das Leipziger Diesel-Urteil als Gewinn für die Gesundheit. Industrie und Verbände konzentrieren sich in ihren Reaktionen vor allem auf Verantwortliche, Kosten und Versorgung.