Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz haben einer einer Auswertung der Techniker Krankenkasse zufolge zuletzt immer weniger Antibiotika bei Erkältungskrankheiten verordnet.
Laut einer Online-Befragung unter 4000 Arztpraxen zur eAU und dem E-Rezept dauern Ausstellung und Versand der elektronischen Unterlagen zu lange. Nur bei rund der Hälfte der Befragten läuft alles reibungslos.
Die Versicherten seien nur unzureichend über das elektronische Rezept informiert, bemängelt die KZVSH. Eine umfangreiche Aufklärung sei in den Praxen nicht leistbar.
Die Apothekerschaft meldet Vollzug: E-Rezept-ready seien in der ersten ärztlichen Roll-out-Region Westfalen-Lippe jetzt sogar drei Viertel aller Apotheker.
Anfangs für viele Praxen ein Ärgernis, jetzt mehr und mehr Routine: Die digitale Krankmeldung kommt offenbar immer häufiger problemlos bei den Kassen an.
Der dänische Hersteller Bavarian Nordic kommt mit der Auslieferung seiner Affenpocken-Vakzine Imvanex® kaum nach. Doch die Versorgung in Deutschland ist gesichert.
Ausschließlich Adipositas-Patientinnen dürfen Ärzte die DiGA zanadio dauerhaft auf Kasse rezeptieren. Die Optionen für die Verordnung bei Männern lotet der Anbieter noch aus.
E-Rezept per E-Mail versenden? Das war so nie vorgesehen, betont die gematik auf Anfrage der Ärzte Zeitung – und reagiert damit auf den Ausstieg der KV Schleswig-Holstein aus dem Roll-out. Datenschutzrechtlich gebe es sichere Alternativen.
Nach einer für Ärzte haftungsrelevanten Entscheidung des Landesdatenschutzes steigt die KV Schleswig-Holstein aus dem für 1. September vorgesehenen Rollout des E-Rezeptes aus, um Ärzte zu schützen.