Bundesregierung

Genug Impfstoff gegen Affenpocken

Der dänische Hersteller Bavarian Nordic kommt mit der Auslieferung seiner Affenpocken-Vakzine Imvanex® kaum nach. Doch die Versorgung in Deutschland ist gesichert.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Bundesregierung ist derzeit der Ansicht, dass die von ihr beschafften 240.000 Dosen des Pockenimpfstoffs Imvanex® (von Bavarian Nordic) ausreichen, um den vom RKI geschätzten nationalen „Bedarf für die postexpositionelle und präexpositionelle Impfung zum Schutz vor Affenpocken“ zu decken. Das beinhaltet eine Antwort auf eine Anfrage der AfD-Fraktion, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Die Vakzine hatte Mitte Juli von der EU-Agentur EMA grünes Licht für die Indikationserweiterung auf Affenpocken erhalten. Die Bundesregierung hatte jedoch schon vorher Kontingente geordert.

Lesen sie auch

Zudem hat auch die EU-Kommission Ware bestellt – Berichten zufolge 164.000 Dosen – , die gleichfalls den Mitgliedsländern zugute kommen soll.

Darüber hinaus bestehe derzeit weltweit eine große Nachfrage nach dem Impfstoff, wobei der dänische Hersteller nur begrenz lieferfähig sei.

Hinsichtlich Haftungsfragen bestehe seit der europäischen Zulassungserweiterung Rechtssicherheit auch auf dem Anwendungsgebiet Affenpocken, heißt es weiter. Im Wortlaut: „Bei Einhaltung der gebotenen ärztlichen Sorgfaltspflichten bei der Aufklärung und Behandlung der Patientinnen und Patienten enstehen Ärztinnen und Ärzten sowie Impflingen keine wirtschaftlichen oder rechtlichen Risiken“. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Vision Zero“-Jahrestagung

Screening, ePA, Forschung: Was Krebspatienten von der Politik erwarten

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Eine Frau nimmt eine Tablette ein

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin