Ein Strukturwandel noch vor der Klinikreform müsse verhindert werden, so Sachsens Krankenhausgesellschaft. Sie fordert daher finanzielle Hilfen und kritisiert Lauterbachs Absage an ein Vorschaltgesetz.
Die Ermittlungsbehörden in Sachsen wollen mit einer neuen Software den Abrechnungsbetrug in der Pflege eindämmen. Die Digitalisierung von Tourenplänen und Leistungsnachweisen ist eine Mammutaufgabe.
Die Krankenhausgesellschaft Sachsen stimmt in den Chor der Kritiker am Vorgehen der Regierungskommission ein: Die Qualität der Schlaganfallversorgung lasse sich auf der Basis von Abrechnungsdaten nicht ausreichend bestimmen.
Eine MVZ-Kette, die erst kürzlich von ihrem Projekt eines eigenen EBM abgerückt ist, wird jetzt von einer Insolvenzverwalterin geführt. Die Gruppe betreibt in Sachsen Zentren mit Augen- und Hausärzten.
Ab dem 1. Juli steht in Sachsen mehr Geld für das Personalkosten bei sozialpsychiatrischen Hilfen zur Suchtprävention zur Verfügung. Landkreise und Städte können bedarfsgerecht Hilfe anbieten.
Dr. Sophia Mirtschink leitet ab 1. Juli die neue Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie am Elblandklinikum in Riesa. Dort sollen künftig auch hochkomplexe Fälle behandelt werden.
Die Sächsische Landesärztekammer warnt angesichts der Umstände der Abschiebung eines Pakistaners vor einer Zerstörung des Vertrauensverhältnisses in die Gesundheitsämter.