Die EU-Kommission wird voraussichtlich erstmals Strafen gegen mehrere Pharmaunternehmen verhängen. Ihnen wird vorgeworfen, Zahlungen für den verzögerten Markteintritt von Nachahmermedikamenten geleistet zu haben.
Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie (FSA) hat seine Bilanz 2012 vorgelegt. Demnach wurden voriges Jahr nur 22 Mal Marketingpraktiken von Pharmafirmen beanstandet.
Die Gesundheit Nordhessen Holding zieht eine positive Bilanz für das zurückliegende Geschäftsjahr. Allerdings wächst die Sorge um kleine Krankenhäuser.
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung will in Deutschland kräftig wachsen. Wie Samsung-Manager Hans Wienands erläutert, könnte sich die Belegschaft bei Samsung in Deutschland in den nächsten fünf Jahren verdoppeln.
Das hessische Familienunternehmen Hennig, spezialisiert auf Präparate gegen Schwindel, sucht nach Wegen aus der Abhängigkeit von der GKV-Erstattung. Priorität hat neben dem Export der Aufbau eines OTC-Portfolios.
Dr. Harald Stock, erster Vorstandschef des Aachener Pharmaunternehmens Grünenthal, der nicht aus dem Kreis der Eigentümerfamilie stammte, hat das Unternehmen Ende Mai verlassen.