EU-Kommission

Erstmals Geldstrafen für Pharmaunternehmen?

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Die EU-Kommission wird voraussichtlich erstmals Strafen gegen mehrere Pharmaunternehmen verhängen.

Ihnen wird vorgeworfen, Zahlungen für den verzögerten Markteintritt von Nachahmermedikamenten geleistet zu haben.

Berichten zufolge haben acht Firmen mit Bußgeldern wegen solcher im Branchenjargon "Pay for Delay" genannten Absprachen aus 2009 zu rechnen: Lundbeck, Generics UK, Arrow, Resolution Chemicals, Xellia Pharmaceuticals, Alpharma, A.L. Industrier und Ranbaxy.

Weder von Firmenseite noch von der Kommission wurden die Berichte bisher bestätigt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps