Funktion niedergelegt

Grünenthal baut Vorstand um

Veröffentlicht:

AACHEN. Dr. Harald Stock, erster Vorstandschef des Aachener Pharmaunternehmens Grünenthal, der nicht aus dem Kreis der Eigentümerfamilie stammte, hat das Unternehmen Ende Mai verlassen.

Gründe für den Weggang des 45-jährigen Managers, dessen Vertrag offiziell erst 2015 hätte enden sollen, nannte das Unternehmen nicht. Lediglich heißt es, Stock habe "seine Funktion niedergelegt".

Die Suche nach einem Nachfolger werde in Kürze beginnen. Interimsweise soll nun der bisherige stellvertretende Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung, Professor Eric-Paul Pâques den Vorsitz übernehmen.

Der Grünenthal-Beirat danke Stock "für seine Verdienste um die Neuausrichtung des Unternehmens, die er in seiner Zeit engagiert vorangetrieben hat".

Stock trat seinen Posten bei Grünenthal Anfang 2009 an. In seine Amtszeit fällt ein umfangreicher Konzernumbau, in dessen Verlauf sich Grünenthal von mehreren Geschäftssparten - unter anderem Antibiotika und Kontrazeptiva - trennte.

In der Belegschaft galt Stock als umstritten, da man in ihm den Verantwortlichen für den Abbau von 170 Stellen in der Aachener Pharmaproduktion sah.

Unter Berufung auf Belegschaftskreise meldet die lokale "Aachener Zeitung", mit der Trennung von Stock habe das Unternehmen "Konsequenzen aus einer jahrelangen Führungskrise und einer wenig zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung gezogen". (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern