Pharma-Selbstkontrolle

22 Beanstandungen in 2012

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie (FSA) hat seine Bilanz 2012 vorgelegt. Demnach wurden voriges Jahr nur 22 Mal Marketingpraktiken von Pharmafirmen beanstandet.

Zehn Einreichungen stammten von FSA-Mitgliedern, vier aus den Reihen der FSA-Geschäftsführung und weitere acht von Dritten.

Seit Gründung des Vereins 2004 habe es insgesamt 339 Beanstandungen gegeben, heißt es.

Von den Beschwerden 2012 wurden 19 abgeschlossen und im Zuge dessen vier Firmen mit Geldstrafen von je 10.000 Euro zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung belegt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen