Um beinahe sechs Prozent schoss die Aktie des europäischen Pharmahändlers Celesio vorigen Freitag in die Höhe, nachdem die Übernahme durch das US-Unternehmen McKesson im zweiten Anlauf doch noch geklappt hatte.
Matthias Zachert (46), seit 2011 Finanzvorstand der Merck KGaA, wechselt als Vorstandsvorsitzender zu dem Kölner Spezialchemie-Hersteller Lanxess AG. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest.
Das Familienunternehmen Grünenthal will bis Ende dieses Jahres 195 Stellen am Stammsitz in Aachen abbauen. Die zu Wochenbeginn angekündigte Maßnahme wird mit Umsatzrückgang im vergangenen Geschäftsjahr begründet.
Dass 2013 für Novartis kein herausragendes Geschäftsjahr werden würde, stand von vorneherein fest. Weshalb die Bilanzvorlage am Mittwoch auch keinen Kursrutsch nach sich zog. Vielmehr konnte sich die Novartis-Aktie leicht verbessern.
Kontinuität bei Roche: Seit Jahren fährt das forschende Pharma- und Diagnostikaunternehmen Renditen am oberen Limit der Branche ein. - 2013 war für die Schweizer ein Rekordjahr.
Rundum erfreuliche Geschäftszahlen und über 30 Prozent Netto-Profitabilität (+2,6 Punkte) haben die Nachfrage nach der Aktie des dänischen Pharmaherstellers Novo Nordisk am Donnerstag beflügelt.
Der Pharmadienstleister Marvecs meldet ein ausgesprochen gutes Geschäftsjahr. Der Anbieter von Leasingaußendiensten profitierte 2013 von wieder anziehender Nachfrage, nachdem 2012 von AMNOG-bedingter Zurückhaltung geprägt gewesen sei.