Forschung

Grünenthal baut Stellen ab

Veröffentlicht:

AACHEN. Das Familienunternehmen Grünenthal will bis Ende dieses Jahres 195 Stellen am Stammsitz in Aachen abbauen. Die zu Wochenbeginn angekündigte Maßnahme wird mit Umsatzrückgang im vergangenen Geschäftsjahr begründet.

Als Ursache für die angespannte Geschäftslage werden ein schärferer Wettbewerb sowie schwierige regulatorische Rahmenbedingungen genannt. Vormals geplante Investitionen in die Pharmaforschung seien nun nicht mehr möglich, eine stärkere Fokussierung der Entwicklung auf marktnahe Projekte erforderlich.

Das sei "leider zwangsläufig mit einer Stellenreduktion insbesondere im Bereich der frühen Forschung verbunden", heißt es. Die Anzahl betriebsbedingter Kündigungen solle "so gering wie möglich" ausfallen.

Das Unternehmen habe ein Programm aufgelegt, um Mitarbeiter, die bereit seien, das Unternehmen zu verlassen, ein wie es heißt "finanziell attraktives Angebot" zu machen. Bislang hätten sich bereits mehr als 70 Interessenten gemeldet. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?