Das US-Unternehmen Celgene Corp. hat von der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA die Marktfreigabe für seinen oralen Phosphodiesterase-4-Hemmer Apremilast (Otelza®) erhalten.
Der Heidenheimer Gesundheitskonzern Hartmann hat 2013 knapp 1,8 Milliarden Euro umgesetzt. Das Ergebnis konnte um fast zwölf Prozent auf 62,5 Millionen Euro gesteigert werden.
Die Übernahme des Klinikums Offenbach sowie der Kliniken des Landkreises Biberach haben den Umsatz der Sana AG 2013 erstmals auf über zwei Milliarden Euro (+10,0 Prozent) gehoben.
Umsätze jenseits der klassischen Kassenmedizin zu generieren wird für einzelne Arztpraxen wie aber auch Praxisnetze immer wichtiger. Bei Arztnetzen muss unterdessen Größe nicht gleich Erfolg bedeuten.
Die AOK Niedersachsen und die AOK Hessen haben die gemeinsame Ausschreibung für den Impfstoff gegen humane Papillomviren (HPV) vorzeitig aufgehoben. Das geht aus einer Mitteilung der AOK Niedersachsen hervor.
Die Vita 34 AG, nach eigenen Angaben die größte und älteste private Nabelschnurblutbank im deutschsprachigen Raum, verzeichnet für 2013 einen Gewinnsprung. Das Unternehmen hat damit nach eigenen Angaben den positiven Trend der Vorquartale bestätigt.
In Großbetrieben wird das betriebliche Gesundheitsmanagement meist von Werksärzten übernommen. Kleine und mittlere Unternehmen greifen dagegen häufig auf externe Anbieter zurück - eine Chance für Ärzteverbünde.