Jahreszahlen

Hartmann legt beim Gewinn zu

Der Heidenheimer Gesundheitskonzern Hartmann hat 2013 knapp 1,8 Milliarden Euro umgesetzt. Das Ergebnis konnte um fast zwölf Prozent auf 62,5 Millionen Euro gesteigert werden.

Veröffentlicht:

HEIDENHEIM. Der Heidenheimer Gesundheitskonzern Hartmann hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2012 um 2,1 Prozent auf knapp 1,8 Milliarden Euro steigern können. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat das Konzernergebnis 2013 mit 62,5 Millionen Euro um sogar 11,9 Prozent über dem des Vorjahres gelegen.

Während die Umsätze im Inland um 3,1 Prozent auf 605,1 Millionen Euro zugelegt hätten, seien sie im Ausland nur um 1,5 Prozent auf knapp 1,19 Milliarden Euro gestiegen. Die Eigenkapitalquote bei Hartmann sei von 53,9 Prozent in 2012 auf 54,5 Prozent im vergangenen Jahr erhöht worden.

Nach eigener Aussage geht Hartmann in den kommenden Jahren weltweit von durchschnittlichen jährlichen Zuwächsen in den für das Unternehmen relevanten medizinischen Produktkategorien in der Größenordnung der Vorjahre aus.

Dennoch sieht CEO Andreas Joehle durchaus auch Imponderabilien: "Veränderungen in den Gesundheitssystemen, Konzentrationsprozesse auf Kunden- und Anbieterseite und ein damit einhergehender Innovations- und Preisdruck werden in den nächsten Jahren massiv zunehmen. Außerdem werden uns auch künftig externe Faktoren wie Rohstoffpreis- und Währungsschwankungen begleiten." (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus