Die deutschen Konzerne, die mit der Entwicklung der Corona-Tracing-App beauftragt sind, sind nach Angaben der Digitalministerin im Gespräch mit den US-Konzernen zur Nutzung der nötigen Schnittstelle.
Eine Befragung von 600 Heilberuflern offenbart, dass viele Anleger trotz der Kurseinbrüche in der Corona-Krise Aktien nicht den Rücken kehren wollen. Eine Sorge: Zieht jetzt die Inflation an?
Höhere Hürden zur Abwanderung wichtiger Unternehmen verspricht Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Darin ist die Gesundheitswirtschaft künftig stärker als bisher einbezogen.
In dem Dauerstreit um Arztbewertungen bei einem Münchener Onlineportal gibt es eine weitere Entscheidung zugunsten des Betreibers – auch mit Hinweis auf EU-Recht.
Die Übernahme des Klinikkonzerns Rhön durch Asklepios verzögert sich. Auf einer außerordentlichen HV soll über Gegenanträge B. Brauns entschieden werden. Deren Chancen stehen allerdings schlecht.
Die Welt wartet sehnsüchtig auf einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2. Neue Technologien sollen eine so schnelle Produktion wie nie zuvor ermöglichen. Doch das Virus macht es den Forschern nicht leicht.