Immer mehr Ärztinnen und Ärzte arbeiten in Anstellung. Besonders wichtig sind ihnen flexible Arbeitszeiten.

© Meddy Popcorn / stock.adobe.com

Umfrage

Angestellte Ärzte legen viel Wert auf flexible Arbeitszeiten

Blutproduktehersteller

Grifols übernimmt Wettbewerber Biotest

Mehrfachbelastung durch Homeoffice und Kinderbetreuung: Arbeitnehmerinnen und -nehmer, die hier Unterstützung von ihrem Unternehmen und Kollegen erfahren haben, kamen weitaus besser mit der Corona-Krise klar.

© Anke Thomass / stock.adobe.com

AOK Fehlzeiten-Report 2021

Wie Resilienz Einzelne und Unternehmen in der Pandemie stärkt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Helmut Schröder ist stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und Mitherausgeber des Fehlzeiten-Reports 2021, für den im Frühjahr 2021 mehr als 2500 Beschäftigte zwischen 20 und 65 Jahren befragt wurden.

© AOK-Mediendienst

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Resilienz – ein Mittel, um Krisen zu meistern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Corona-Impfstoff

Deutscher Gründerpreis für BioNTech-Mitgründer

Bald Ebbe im Labor? Der neue europäische Rechtsrahmen für In-vitro-Diagnotika könnte vielen Altprodukten kurzfristig zum Verhängnis werden.

© luchshen / stock.adobe.com

Neue EU-Verordnung

Industrie warnt vor Ausfall wichtiger Labordiagnostika

Die Einführung der frühen Nutzenbewertung ab 2011 bedeutete eine Zeitenwende bei der Preisregulierung patentgeschützter Arzneimittel.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Rückblick 2010/2011

Röslers kalte Duschen für die Pharmabranche

Eine der größten Herausforderungen der künftigen Gesundheitspolitik: Wie mit der Finanzsituation der Gesetzlichen Krankenversicherung umgehen?

© Alexander Limbach / Zoonar / picture alliance

Gesundheitskongress des Westens

Mit guter Versorgungssteuerung GKV-Kosten in den Griff bekommen