Beim Praxissoftware-Hersteller medatixx kehrt langsam wieder Normalität ein. Noch immer aber gibt es keine Sicherheit für Praxen darüber, ob und wie stark sie selbst betroffen sind.
Der Vorsitzende des Vorstands der apoBank Ulrich Sommer scheidet mit sofortiger Wirkung aus der Düsseldorfer Genossenschaftsbank aus. Gründe sind nicht bekannt.
Kinder sollten im Schulalltag besser Op-Masken anstatt FFP2-Masken tragen, so die Stiftung Warentest. Die medizinische Begründung für die Empfehlung, eher Op-Masken zu tragen, ist aber eher dünn.
Weniger Pestizide, weniger Düngemittel, keine Fleischproduktion: Eine Reihe börsennotierter Unternehmen setzt auf nachhaltige Agrarproduktion, wie sie die UNO und die neue Ampel-Koalition fordern.
Um das große Potenzial therapeutischer Künstlicher Intelligenz beim Diabetes-Management in Europa auszuschöpfen, vereinen Terumo und Diabeloop ihre innovativen Kräfte.
Sanofi und das Start-up ProCarement wollen gemeinsam ein digitales, vernetztes Therapieangebot auf die Beine stellen. Damit soll die Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz verbessert werden.
Özlem Türeci wird in Zukunft auch am 2019 gegründeten Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie Mainz forschen. Dort wird sie auch mit Wissenschaftlern des DKFZ zusammenarbeiten.
In der Altenpflege ist die Teilzeitquote doppelt so hoch wie in der Gesamtwirtschaft. Das sei jedoch nicht allein dem hohen Frauenanteil geschuldet, so das Statistische Bundesamt.
Um das Potenzial der Digitalisierung voll ausschöpfen zu können, ruft die Gesundheits-IT nach mehr bürokratischer Beinfreiheit. Die Pharmaindustrie treibt das Gesundheitsdatenforschungsgesetz an.
Erst vor einem Jahr hatte Petra Bohnhardt das Amt als Klinikgeschäftsführerin in Magdeburg übernommen. Nun muss sie ihren Posten räumen: Mitarbeiter werfen ihr Entscheidungsschwäche vor.
Eine in Taiwan entwickelte Variante der optischen Kohärenztomografie schickt sich an, künftig Dermatologen bei der Hautkrebsdiagnostik zu unterstützen – mit hoher Scangeschwindigkeit.