Neue Vakzine gegen Corona

EU-Behörde berät über Zulassung von Novavax-Impfstoff

Jetzt folgt der Pieks: Wie viele Impfungen und welche Dosierung einer mRNA-Vakzine sind bei Kindern für einen optimalen Impfschutz nötig?

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Impfung für Kinder ab sechs Monaten

BioNTech/Pfizer wollen dritte Impfdosis bei kleinen Kindern prüfen

Die Mitglieder des Fachausschusses für Humanarzneimittel der EMA haben nicht für die Zulassung der Alzheimer-Arznei Aducanumab votiert. Der Hersteller Biogen will jetzt offene Fragen des CHMP klären.

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Update

EMA

Alzheimer: Keine positive Empfehlung für Aducanumab

Zuschüsse und Förderungen können Arztpraxen zusätzlich Geld bringen. Außerdem lohnt es sich, auf bestimmte Abrechnungsziffern zu achten, die gerne mal vergessen werden.

© mrmohock / stock.adobe.com

Fördermittel und Abrechnung

So kommt mehr Geld in die Praxiskasse

Branchenverband VCI

Chemische Industrie bügelt Pandemiedelle aus

Dass MRT-Untersuchungen heute schnell vonstattengehen, ist Professor Jens Frahm und seinem Team zu verdanken. Die Forscher entwickelten in den frühen 1980er Jahren das FLASH-MRT-Verfahren.

© Frank Vinken / Max-Planck-Gesellschaft

Medizintechnik

Bedeutendster Technikpreis Deutschlands für FLASH-MRT

Jens Naumann, seit vielen Jahren Geschäftsführer von medatixx und auch im Branchenverband bvitg aktiv.

© Porträt: medatixx | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was können Ärzte vom medatixx-GAU lernen, Herr Naumann?

Weniger Tests mit positiven Befunden: „Die Entspannung ist real“, heißt es beim Berufsverband Deutscher Laborärzte.

© Clara Margais / dpa / picture alliance

Corona-Prävention

Labore sehen Entspannung im Infektionsgeschehen

Spikevax® hat derzeit noch ein Imageproblem in den Praxen. Für Hersteller Moderna sind die Vorbehalte allerdings unbegründet.

© Terry Pierson / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Unternehmen

Moderna verspricht gute Performance

Glasfaserkabel stecken in einem Rechenzentrum vom bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) in einem Netzwerk-Switch. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt jetzt Alarm wegen einer Schwachstelle, die auf breiter Front Server im Netz bedrohen könnte. (Archivbild)

© Matthias Balk / dpa

Telematikinfrastruktur

IT-Sicherheitslücke: KBV muss Prüfmodul updaten