„ÄrzteTag“-Podcast

Was können Ärzte vom medatixx-GAU lernen, Herr Naumann?

Einem Hacker-Angriff fiel der Praxis-EDV-Hersteller medatixx Anfang November zum Opfer. Geschäftsführer Jens Naumann berichtet im „ÄrzteTag“-Podcast, wie die IT wiederbelebt wurde und welche Lehren Ärzte aus dem Vorfall ziehen können.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Jens Naumann, seit vielen Jahren Geschäftsführer von medatixx und auch im Branchenverband bvitg aktiv.

Jens Naumann ist seit vielen Jahren Geschäftsführer von medatixx und auch im Branchenverband bvitg aktiv.

© Porträt: medatixx | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Neu-Isenburg. Die Nachricht im November war für viele Ärzte ein Schock: medatixx, einer der großen Praxisverwaltungssystem-Anbieter im Markt war gehackt worden, alle Server verschlüsselt, die Hotline über eineinhalb Wochen nicht oder kaum erreichbar. Inzwischen hat sich das Unternehmen wieder zurück in die Normalität gekämpft, jedenfalls weitgehend. Im „ÄrzteTag“-Podcast spricht Geschäftsführer Jens Naumann über die Erfahrungen, die kein Arzt mit seiner Praxis machen möchte.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Naumann berichtet aber auch über viel Solidarität, die dem Unternehmen von Kunden und Geschäftspartnern, auch von Konkurrenten entgegengebracht worden sei. Die Arztsoftware habe die kritische Zeit über funktioniert, und mit Hilfe von Forensikern und IT-Sicherheitsexperten sei mittlerweile mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit festgestellt worden, dass die Server der Ärzte nicht kompromittiert seien.

Sehr hilfreich sei die vor kurzem modernisierte Datensicherung gewesen, die gegen Schadprogramme weitestgehend geschützt sei. Ein Thema des Gesprächs ist es auch, welche Lehren Ärzte aus dem Vorfall ziehen könnten. (Dauer: 28:50 Minuten)

Lesen sie auch
Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?