Unternehmen

Dermapharm expandiert im Cannabis-Markt

Dermapharm übernimmt von Canopy Growth Deutschland das einstige Cannabis-Geschäft Bionoricas.

Veröffentlicht:

Grünwald. Das mittelständische Arzneimittelunternehmen Dermapharm baut seine Geschäfte auf dem Cannabis-Markt aus. Dazu will der SDax-Konzern sämtliche Anteile der C³ Cannabinoid Compound GmbH mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz übernehmen; das Unternehmen ist auf die Produktion natürlicher und synthetischer Cannabinoide spezialisiert.

Verkäufer ist der Cannabis-Anbieter Canopy Growth Germany. Das gab Dermapharm am Mittwoch bekannt. Die Ursprünge der C³–Gruppe liegen bei dem Phytopharmakahersteller Bionorica, der seine Cannabis-Sparte 2019 für 226 Millionen Euro an Canopy Growth veräußert hatte.

Der jetzige Kaufpreis bewege sich in einer Größenordnung von rund 80 Millionen Euro „zuzüglich eventueller erfolgsabhängiger limitierter Kaufpreiskomponenten“, heißt es in einer Ad-hoc-Meldung. Mit dem Abschluss der Übernahme werde bis Ende Januar kommenden Jahres gerechnet. Den Angaben zufolge erwirtschaftete die C³-Gruppe, die Tochterunternehmen in Neumarkt, Frankfurt und Wien hat, zuletzt (Gj. 2021, zu Ende März 2021) einen Jahresumsatz von rund 40 Millionen Euro.

„Mit der Übernahme der C³-Gruppe sichern wir uns wieder den Zugang zum Wachstumsmarkt für Cannabis und erschließen gleichzeitig weitere Vertriebswege in Europa“, sagte Hans-Georg Feldmeier, Vorstandschef der Dermapharm Holding. Im Zuge der erwarteten Legalisierung von Cannabis für Genusszwecke rechne man mit einer steigenden Akzeptanz sowie zusätzlicher Dynamik für die Geschäfte. Die C³-Gruppe sei ein etablierter Servicepartner für Ärzte und Apotheken und biete dem medizinischen Fachpersonal Expertise zum therapeutischen Nutzen von Cannabinoiden für schwerkranke Patienten. (dpa/eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?