Biotechanlage zur Herstellung therapeutischer Antikörper bei Sanofi in Frankfurt am Main.

© Sanofi-Aventis Deutschland

Geschäftsjahr 2021

Neurodermitis-Antikörper bringt Sanofi voran

Im Geschäft mit Corona-Tests ist Roches Diagnostika-Sparte eine feste Größe.

© undefined undefined / Getty Images / iStock

Bilanz 2021

Roche trotzt Biosimilar-Konkurrenz mit COVID-Range

Ralf Thomas (M.) Finanzvorstand der Siemens AG, läutet am 16. März 2018 neben Michael Reitermann (l.), Vorstandmitglied von Siemens Healthineers,und Theodor Weimer (r), Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG, die Glocke zum Börsengang der Erlanger auf dem Frankfurter Börsenparkett.

© picture alliance / Fabian Sommer/dpa | Fabian Sommer

Teile und herrsche?

Warum sich immer mehr Konzerne aufspalten

Bilanz 2021

Gilead: Remdesivir schiebt ein letztes Mal an

Die Gesundheitskarte und die Datenautobahn: Wenn es um Infrastruktur geht, dann ist oft der Staat als Akteur gefragt, nicht nur als Geldgeber.

© Setareh / stock.adobe.com

Kommentar zu neuen Ansätzen zur Digitalisierung

Digitale Vernetzung: Zeit für mehr Staat

Reinraumproduktion am Gen- und Zelltherapie-Standort im schweizerischen Stein.

© Novartis

Geschäftsjahr 2021

Novartis poliert mit Sondergewinn die Bilanz auf

Schwerer Rauchausstieg: Geht es nach mehreren Atemwegsgesellschaften, kommen dafür auf gar keinen Fall Rauchalternativen in Frage, die von Tabakkonzernen auf den Markt geworfen werden.

© Turgay Koca/Shotshop/picture alliance

Publikationsverbot & Co

Atemwegsgesellschaften proben den Aufstand

PKV

Hanse Merkur optimiert digitale Abrechnung

Praxis-Nachfolge

Triton-Gruppe akquiriert mehrere MVZ