Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sprach bei der Veranstaltung zum 111. Jahrestag des Bestehens des Sächsischen Serumwerks, das heute zu GSK gehört. Seine Botschaft: „Impfen ist ein großer Fortschritt, den wir durch kluge Wissenschaftler erreicht haben.“

© Sven Eichstädt

111 Jahre Sächsisches Serumwerk

Seit 1992 mehr als 900 Millionen Impfdosen gegen Influenza

Intensivbetten waren zwar für ein Teil der Medizintechnikbranche während der Pandemie ein gutes Absatzgeschäft. Aber steigende Kosten könnten viele Unternehmen selbst zum Intensivpatienten werden lassen – schlimmstenfalls mit letalem Ausgang.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

MedTech-Herbstumfrage

Deutsche Medizintechnikbranche stemmt sich gegen Fachkräftemangel

BVMed-Chef Dr. Meinrad Lugan setzt für die deutsche Medizintechnikbranche in den gegenwärtigen Krisenzeiten auf Gehör bei der Ampel-Koalition.

© BVMed / Christian Kruppa

Hilferuf an die Berliner Ampel

Medizintechnikbranche will nicht zum Intensiv-Patienten werden

Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel? Das Bundesverwaltungsgericht hat nun den Schlussstrich unter einen jahrelangen Streit über Kapseln mit 100 Milligramm Ginkgo biloba-Extrakt gezogen.

© [M] Sergiy Artsaba / Zoonar / picture alliance

Bundesverwaltungsgericht

Kapseln mit 100 Milligramm Ginkgo biloba-Extrakt sind Arzneimittel

Die Medizintechnikbranche lebt von Innovationen. Diese sind meist den Risikoklassen IIb und III zugeordnet, was für Versicherer anscheinend zunehmend ein Problem darstellt.

© metamorworks / stock.adobe.com

Neue Herausforderungen

Medizintechnik-Branche in der Versicherungs-Zwickmühle

Junge im Rollstuhl beim Volleyballspiel: Das BAS kritisiert die laufende Hilfsmittelversorgung durch die Kassen als in Teilen lückenhaft und intransparent.

© StefaNikolic / Getty Images / iStock

Bundesamt für Soziale Sicherung

Kassenaufsicht macht Mängel in der Hilfsmittelversorgung aus