Zuerst stand die Verabschiedung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf dem Programm des Gesundheitsministers, dann kam die Springer Medizin Gala. Dort nutzte Professor Karl Lauterbach die Gelegenheit, das Gesetz zu verteidigen. Ein Mittschnitt des Interviews als „ÄrzteTag“-Podcast.
Hoffnung für die europäische Medizintechnikbranche mit Blick auf zunehmende Marktrücknahmen durch die strengen regulatorischen Anforderungen? Die EU-Kommissionspräsidentin will die MDR nachbessern.
Mit einem Chefwechsel kommt der Betreiber des Uniklinikums Gießen/Marburg der hessischen Landesregierung in den festgefahrenen Finanzverhandlungen entgegen.
Der private Pharma-Mittelständler Ursapharm ist offenkundig überzeugt, mit dem Antihistaminikum Azelastin einen Wirkstoff gegen leichtere Corona-Infektionen gefunden zu haben.
Roche hat sich in den ersten neun Monaten dieses Jahres gut behauptet. Von derart starken Zuwachsraten wie im Vorjahr – +8,0 Prozent – ist der Schweizer Pharmariese jedoch weit entfernt.
Das privatisierte mittelhessische Universitätsklinikum Gießen/Marburg steckt offenbar in der Krise. Die Direktoren sehen ihr Haus „existentiell bedroht“.
Qualität der Hilfsmittelversorgung im Fokus: Die Kassen-Aufsicht hat das Wettbewerbsmodell der Ausschreibung von Hilfsmittelverträgen für gescheitert erklärt – die IKK classic widerspricht.