#wissenverdoppeln - mit dem diesjährigen Motto des Welt-Aids-Tages ist die Deutsche Aidshilfe ihrer Linie treu geblieben, weiterhin primär auf Aufklärung zu setzen. Und das ist richtig - mindestens in dreierlei Hinsicht.
Viele Start-ups fokussieren Innovationen, die die Versorgung verbessern können. Aber vielen Pilotprojekten gelingt nicht der Sprung in die Regelversorgung. Doch es gibt kluge Geschäftsmodelle.
Bei der digitalen Gesundheit hinkt das deutsche Gesundheitswesen gehörig hinterher, zeigt ein internationaler Vergleich der Bertelsmann Stiftung. Ihr Ergebnis: Deutschland ist Vorletzter.
Gefährden viele Medizinprodukte die Gesundheit? Immer mehr Patienten kommen wegen fehlerhafter Medizinprodukte zu Schaden, berichten investigative Journalisten. Das BfArM sieht für die steigende Zahl der Meldungen klare Gründe.
Wie lassen sich diagnostische und andere Gesundheitsdaten in großem Stil verarbeiten, ohne die Privatsphäre der Patienten zu verletzen? Die praktische Lösung dieser Frage haben sich 13 Wissenschaftler der Helmholtz-Zentren Saarbrücken und Bonn vorgenommen und gründeten dazu jetzt das Helmholtz Medi
Berufstätige BKK-Versicherte haben 2017 seltener in der Arbeit gefehlt als noch ein Jahr zuvor. Durchschnittlich war jedes arbeitende BKK-Mitglied 17,7 Tage krankgeschrieben, heißt es im Gesundheitsreport.