Die Bayerische Landesärztekammer fordert eine Reformierung des Bayerischen Krebsregisters. Die Kritik: Meldende Ärzte haben keinen Zugriff auf die eigenen Daten.
In Brandenburg ist der Altersdurchschnitt bei Haus- und Fachärzten sehr hoch. Im Interview spricht KV-Chef Dr. Peter Noack über Möglichkeiten und Ansätze, der „Überalterung“ entgegen zu wirken.
Nehmen Familien Frühe Hilfen an, wirkt sich das positiv auf Impfstatus und den Besuch von Früherkennungsuntersuchungen aus. Defizite gibt es vor allem noch dort, wo Eltern psychisch erkrankt sind.
Vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags sollen künftig je 20 Medizin-Studienplätze für die Standorte Hannover, Göttingen und Oldenburg der Quote vorbehalten sein.
Die Teilnahme am Disease Management Programm (DMP) und Therapie nach Leitlinie bremsen die Typ-2-Progression, so eine deutsche Studie. Identifiziert wurden auch Risikofakoren.
Lässt sich die elektronische Patientenakte datenschutzkonform und gleichzeitig mit wenig Zeitaufwand handhaben? Hausärzte und Wissenschaftler der Universität Göttingen sind skeptisch.
Die Versorgungsqualität für kranke Kinder und Jugendliche gerät zunehmend in Gefahr, warnen Pädiater. Schuld seien die unzureichende Umsetzung des Pflegeberufegesetzes und der bereits existierende Personalmangel in der Kinderkrankenpflege.
Mit anwendungsbegleitenden Datenerhebungen soll mehr Evidenz zum Nutzen bedingt zugelassener Innovationen gewonnen werden. Inzwischen hat der GBA drei Therapien im Visier.