Alle Ärzte sowie Krankenhäuser im Freistaat sind dazu verpflichtet, Diagnosen einer Krebserkrankung sowie darauffolgende Befunde und Behandlungen ans Krebsregister zu melden. Die Kritik aus der Kammer: Sie selbst können kaum auf die Daten für die Versorgung zugreifen.

© metamorworks / stock.adobe.com

Kritik an Krebsregister

BLÄK-Vize Botzlar: „Experten benötigen Daten“

KV-Chef Noack: „Wir wollen kein Rentnerclub werden“

© Patrick Pleul / dpa

Brandenburg

KV-Chef Noack: „Wir wollen kein Rentnerclub werden“

Die Frühen Hilfen können vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Alter von drei Jahren in Anspruch genommen werden.

© Oksana Kuzmina / stock.adobe.com

Kinder- und Jugendärztekongress

Frühe Hilfen wirken – können aber noch deutlich besser werden

Die KV wird die Stadt bei den Zentrumsplänen nicht unterstützen: KV-Vorstand Walter Plassmann. (Archivbild)

© Christian Charisius/dpa

Versorgung in ärmeren Vierteln

Hamburg setzt auf Stadtteil-Gesundheitszentren

Um den Datenschutz in der ePA zu gewährleisten, muss die IT besonders ausgefeilt sein. Hausärzte und Wissenschaftler der Uni Göttingen haben nun dargelegt, wie dabei die Praktikabilität auf der Strecke bleibt.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Praktikabilität oder Sicherheit

Ärzte sind bei der elektronischen Patientenakte in der Zwickmühle

Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie warnte vor einer Unterversorgung der Kinderkrankenpflege.

© Ina Fassbender/picture alliance

DGKJ-Kongress

Verbände sehen Kinderkrankenpflege gefährdet