Nach Ansicht von Internisten leistet sich Deutschland noch immer teils widersinnige Datenschutzauflagen. Dadurch gingen Forschung, Früherkennung und Therapie wichtige Informationen verloren.
Das Projekt Schmerzstrang hat rund 300 Patienten einen schnelleren Zugang zu Schmerzmedizin ermöglicht. Im April ist es ausgelaufen – die Ärztegenossenschaft Nord arbeitet daran, es zu erhalten.
Datenspenden für Gesundheitsforschung: Im Nordosten funktioniert das recht gut. 2000 Patienten der Universitätsmedizin Greifswald machen aktuell mit und stellen Behandlungsdaten bereit.
Das Projekt „Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung“ (NPPV) in Nordrhein ist aus Sicht der Beteiligten eine Erfolgsstory – trotz der skeptischen Evaluation durch das IGES-Institut. Die Weiterempfehlungsrate ist sehr hoch.