Die Gesundheitsversorgung in Brandenburg rückt in den Fokus des Landtagswahlkampfs für 2024. Die Freie Wähler wollen jetzt eine Volksinitiative zur Versorgung starten.
Die AfD-Fraktion im brandenburgischen Landtag wollte mehr Geld in die Landarztförderung stecken. Der Antrag wurde abgeschmettert - unter anderem mit einem Verweis von Carla Kniestedt (Grüne) auf die immensen Kosten.
Als Folge der Corona-Pandemie haben psychische Belastungen bei Jugendlichen zugenommen. Mit dem Aufwachsen in Zeiten multipler Krisen wächst der Unterstützungsbedarf – doch das Hilfesystem ist am Limit.
Mit der beginnenden Erkältungs- und Impfsaison steigt die Belastung in den Praxen. Der Hausärzteverband ärgert sich über zusätzliche Dokumentation bei der COVID-Impfung – und hat zwei Ideen.
Nadine Haunstetter ist für die medizinische Versorgung der Kinder und Jugendlichen an vier Stuttgarter Schulen zuständig. Sie und ihre Kolleginnen entlasten nicht nur Kinderärzte.
Im Jahr 2021 starben in Deutschland mehr als 9.200 Menschen an Alzheimer, fast doppelt so viele wie noch 20 Jahre zuvor, meldet das Statistische Bundesamt zum Welt-Alzheimertag am 21. September.
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen macht von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober, ein neues Serviceangebot im Pädiatrischen Bereitschaftsdienst.
Demenzberatung in einem Bus in wechselnden ländlichen Orten: Dieses aufsuchende Angebot gab es von 2021 bis 2023 in Schleswig-Holstein. Nun liegen Ergebnisse vor.