Niedersachsen und Bremen

Barmer: Kinder und Jugendliche im Nordwesten gehen zu selten zur Zahnvorsorge

Veröffentlicht:

Hannover. Kinder und Jugendliche in Niedersachsen und Bremen gehen nach Angaben der Krankenkasse Barmer zu selten zur Zahnvorsorge. Im Jahr 2021 haben nur 33 Prozent aller Kinder in Niedersachsen im Alter bis vier Jahren das Angebot wahrgenommen. Im benachbarten Bremen waren es sogar nur 25 Prozent.

Von den Fünf- bis Neunjährigen ließen sich in Niedersachsen 63 Prozent die Zähne kontrollieren, in Bremen 58 Prozent. Bei den Zehn- bis Vierzehnjährigen gingen 68 Prozent zur Vorsorge, in Bremen waren es 61 Prozent.

Laut Barmer zeigt sich nach wie vor ein Zusammenhang zwischen dem Bildungsgrad der Versicherten und der Häufigkeit der Versorgung mit Zahnersatz. Je höher der Ausbildungsgrad, desto seltener werde viel Zahnersatz benötigt. „Der Zahnreport belegt eindrücklich, dass solche Faktoren bei der Analyse und Planung prophylaktischer und therapeutischer Leistungen berücksichtigt werden sollten“, so Sanders.

Die Daten gehen auf die Versicherten der Barmer zurück und wurden auf Basis der Angaben des Statistischen Bundesamtes zur Bevölkerung hochgerechnet. (dpa/eb)

Mehr zum Thema

Maßnahmen gegen Unterversorgung

Thüringen regelt Förderung der Niederlassung im ländlichen Raum neu

Analgesie mal anders

Hypnose und Co. – in Trance zu weniger Schmerzen

Das könnte Sie auch interessieren
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“