Krieg in der Ukraine

Auch Brandenburg ermöglicht schnelle Behandlung für Geflüchtete aus der Ukraine

Veröffentlicht:

Potsdam. Auch in Brandenburg können Ärzte Geflüchtete aus der Ukraine künftig unproblematisch medizinisch versorgen. Das geht aus einem Rundschreiben hervor, das Brandenburgs Gesundheits- und Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Freitag an die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes schickte.

Geflüchtete aus der Ukraine können demnach einen Aufenthaltstitel nach Paragraf 24 Aufenthaltsgesetz erhalten. Damit haben sie Anspruch auf eine Gesundheitsversorgung entsprechend der von der Gesetzlichen Krankenversicherung angebotenen Leistungen. Nötig ist lediglich eine Anmeldung beim örtlichen Sozialamt.

„Alle, die medizinisch oder psychologisch behandelt werden müssen, bekommen unkompliziert die Hilfe, die sie benötigen“, sagte Nonnemacher. „Dazu gehört auch eine Trauma-Behandlung sowie der Zugang zu Test- und Impfangeboten.“

Wenn Geflüchtete einen ukrainischen Pass oder ein Ausweisdokument vorlegen, erhalten sie nach Angaben des Potsdamer Gesundheitsministeriums vom Sozialamt einen Behandlungsschein. Dieser Behandlungsschein zeigt Arztpraxen und Krankenhäusern, dass die Behandlungskosten übernommen werden. Gleichzeitig werden Geflüchtete beim Sozialamt für die Ausstellung einer elektronischen Gesundheitskarte angemeldet. (lass)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps