Baden-Württemberg

Auf- und Ausbau von Primärversorgungszentren: Zehn Millionen Euro ausgelobt

Interprofssionelle Einrichtungen sollen neben einer ärztlichen Primärversorgung auch präventive, pflegerische, rehabilitative oder palliative Angebote umfassen.

Veröffentlicht:

Stuttgart. Die baden-württembergische Landesregierung will den Auf- und Ausbau von sogenannten Primärversorgungszentren mit zehn Millionen Euro fördern. Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) sieht in diesen interprofessionellen Gesundheitszentren einen Anker der künftigen ambulanten Versorgung im Südwesten. Bereits in den Jahren 2019 und 2020 hatte es entsprechende Förderaufrufe des Landes gegeben.

Diese Einrichtungen sollen neben einer ärztlichen Primärversorgung auch präventive, pflegerische, rehabilitative oder palliative Angebote umfassen. Plan von Lucha ist es, diese neuen Einrichtungen flächendeckend auszurollen. „Durch die Arbeit im Team ergeben sich für die Ärztinnen und Ärzte und die Fachkräfte aus den anderen Gesundheitsberufen viele Vorteile und es werden gleichzeitig attraktive Arbeitsbedingungen geschaffen“, so das Ministerium.

Antragsberechtigt sind Städte, Gemeinden sowie Stadt- und Landkreise. Pro Projekt können bis zu 300 .000 Euro beantragt werden. Die Vorhaben sollen bereits zum 1. Juli starten, die Laufzeit der Förderung reicht bis Ende Mai 2024. Gefördert werden sollen vor allem solche Konzepte, die sich der Versorgung chronisch kranker und multimorbider sowie psychisch kranker Patienten widmen. (fst)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet