Onkologie

Auszeichnung für Forschung in der Krebsfeldtheorie

Dr. Benjamin Wolf ist mit dem Helga-Reifert-Preis ausgezeichnet worden. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.

Veröffentlicht:
Anerkennung für den Gynäkologen Dr. Benjamin Wolf (3.v.l.)

Anerkennung für den Gynäkologen Dr. Benjamin Wolf (3.v.l.)

© Universität Leipzig

Leipzig. Junior-Professor Dr. Benjamin Wolf ist für seine Forschung in der Krebsfeldtheorie ausgezeichnet worden. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsmedizin Leipzig habe jetzt den Helga-Reifert-Preis für seine Arbeit „zur Verbesserung der Therapie von Frauen mit Vulva- und Zervixkarzinom“ in Höhe von 10.000 Euro erhalten, teilte die Uni am Dienstag mit.

Der an der Frauenklinik des Uniklinikums entwickelten Krebsfeldtheorie liege die Beobachtung zugrunde, dass sich Krebszellen bevorzugt in Geweben ausbreiteten, die nah mit dem Ursprungsgewebe des Tumors verwandt seien, heißt es. „Mein nächstes Ziel ist es, besser zu verstehen, warum sich Tumorzellen bevorzugt in den angrenzenden Geweben ausbreiten“, sagte Wolf. „Außerdem möchte ich herausfinden, warum einige Tumorzellen die Gewebegrenzen sehr rasch überwinden können, was unweigerlich mit einer schlechteren Heilungschance verbunden ist.“

Erklärter Zweck der Helga-Reifert-Stiftung ist die Förderung onkologischer Forschungsprojekte an den Universitäten Regensburg und Leipzig. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps