Sachsen-Anhalt

Berufsbegleitende Ausbildung zum Notfallsanitäter möglich

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter kann in Sachsen-Anhalt bald berufsbegleitend absolviert werden. Das soll helfen, den Personalmangel zu verringern.

Veröffentlicht:

Halle. . Als Mittel gegen Personalmangel können Notfallsanitäter in Sachsen-Anhalt künftig berufsbegleitend ausgebildet werden.

Ab September 2021 werden bereits aktive Rettungssanitäter an der Landesrettungsschule des Deutschen Roten Kreuzes und des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) zu Notfallsanitätern weitergebildet, wie der ASB am Montag in Halle mitteilte. Die berufsbegleitende Ausbildung dauere 4,5 Jahre. Sie sei in Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten und den Krankenkassen ermöglicht worden.

Ziel der berufsbegleitenden Ausbildung sei einerseits, bestehende Personallücken zu füllen. Außerdem sollen den Angaben nach Mitarbeiter motiviert werden, die sich sonst nicht weiter qualifizieren können, weiter im Rettungsdienst aktiv zu bleiben.

Rettungs- und Notfallsanitäter haben nicht die gleichen Befugnisse: Für Rettungssanitäter ist die reguläre Ausbildungsdauer kürzer, sie werden meist in der Beförderung eingesetzt und unterstützen Notfallsanitäter. Zudem ist nur die Ausbildung zum Notfallsanitäter eine vollständige Berufsausbildung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Trotz erfolgreicher Behandlung

Nach Klinikentlassung: 105-Jähriger gestorben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung