Urteil aus Hessen

Berufskrankheitenrecht: Manchmal muss auch ein Nummernmix möglich sein

Erfüllt ein Arbeitnehmer die Voraussetzungen für das Vorliegen mehrerer Berufskrankheiten, muss die BG einen Kombinationsmix aus mehreren Nummern erstellen, so das Hessische Landessozialgericht.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Praxiseröffnung in Frankfurt

Eine Psychiaterin für Obdachlose

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Relativer Rückgang der Behandlungsfälle/Patienten während der 12-wöchigen Evaluation (modifiziert nach [4])

Orale retardierte Opioide der WHO-Stufe III

Hydromorphon gegen Schmerzen: wirkstoffspezifische Besonderheiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Aristo Pharma GmbH, Berlin
Hepatitis C: Hohe Heilungsraten im Behandlungsalltag in acht Wochen

Hepatitis C: Hohe Heilungsraten im Behandlungsalltag in acht Wochen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Die Gesichter der Lipodystrophie sind vielfältig: Sie eint das partielle (oben) oder das vollständige Fehlen an subkutanem Fettgewebe (unten).

© 2018 Novelion Therapeutics

Lipodystrophie hat viele Gesichter

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Aegerion Pharmaceuticals GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?